Guinness
Hop House 13
Tegernseer
Hell
Erdinger
Helles
Normalerweise passt das Erdinger Helle sehr gut zu Speisen wie Fisch und Meeresfrüchten, Geflügel und Anlässen wie Grillen, Picknicks oder schönen Sommerabenden am Rhein, bei einer idealen Trinktemparatur von 8°. Bei uns passt es gut zum Spundekäs und schmeckt am besten draußen im Biergarten.

Detailbeschreibung
5,1% vol.
Optik
- Farbe: Das Bier zeigt sich in einem klaren, hellgoldenen Farbton, der im Glas leuchtet und eine einladende Optik bietet.
- Schaum: Es bildet sich eine feinporige, schneeweiße Schaumkrone, die stabil bleibt und einen schönen Anblick bietet.
- Kohlensäure: Feine Kohlensäurebläschen steigen kontinuierlich auf, was dem Bier eine erfrischende Lebendigkeit verleiht.
Aroma
- Malz: Im Duft dominieren getreidige und malzige Noten, begleitet von einem Hauch Blütenhonig und Kräutern, was auf die verwendeten Zutaten aus der Bierstadt Erding hinweist.
- Hopfen: Die Hopfenaromen sind dezent und verleihen dem Bier eine leichte Kräuterfrische ohne aufdringliche Bitterkeit.
- Hefe: Es sind keine auffälligen Hefenoten wahrnehmbar, was die Klarheit und Reinheit des Bieres unterstreicht.
Geschmack
- Einstieg: Der Antrunk ist leicht spritzig mit einem milden, ausgewogenen Geschmack, der malzige Süße mit einer dezenten Hopfenbittere kombiniert.
- Mittelteil: Im Mund entfaltet sich eine harmonische Mischung aus Weißbrot-, Honig- und milden Kräuternoten, unterstützt von einer prickelnd spritzigen Textur.
- Hopfenprofil: Der Hopfen bleibt im Hintergrund und sorgt für eine subtile, kräuterige Bittere, die den süßen Malznoten entgegenwirkt und das Bier erfrischend hält.
Mundgefühl
- Das Mundgefühl ist angenehm vollmundig mit einer cremigen Textur, unterstützt von einer mittleren Kohlensäure, die für eine belebende Frische sorgt.
Nachgeschmack
- Der Abgang ist mittellang, mit einer sanften Malzsüße, die allmählich abklingt. Eine leichte, blumige Hopfennote bleibt dezent im Hintergrund, während die malzigen Brotnoten und der Hauch von Honig noch eine Weile nachhallen. Die Bitterkeit bleibt äußerst mild und sorgt für einen weichen, harmonischen Ausklang.